Kompetenzbereich 4: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen: Zielanalyse Wirtschaftskompetenz (DOCX)

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, sich mit individuellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten einer Unternehmensgründung auseinanderzusetzen. Sie erörtern private und berufliche Chancen und Risiken sowie Motive einer hauptberuflichen Selbstständigkeit und skizzieren exemplarisch einen Geschäftsplan. Sie setzen sich mit der Bedeutung von Standortfaktoren im Kontext zur Geschäftsidee auseinander, vergleichen Rechtsformen anhand verschiedener Merkmale und prüfen, welche Rechtsform sich unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der Geschäftsidee am besten eignet.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Kompetenzbereich 4: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen: Zielanalyse Wirtschaftskompetenz (DOCX)" von Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-schularten/berufsschule/lernfelder/gs-wiko/kompetenzbereich4/wiko-kb-4-zielanalyse.docx
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
ZSL
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Didaktische Planung |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien. |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen