Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Eine Feinwerkmechanikerin stellt Kurztaktpressen für die Laminatindustrie her.
Eine Feinwerkmechanikerin stellt Kurztaktpressen für die Laminatindustrie her. © IMAGO / photothek

Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker stellen Präzisionsbauteile für Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her und sind auch für deren Wartung und Instandhaltung zuständig. Dabei arbeiten sie sowohl mit konventionellen Maschinen zum Drehen, Bohren oder Fräsen als auch mit CNC-Maschinen, die per Programm gesteuert werden. Sie verwenden Stanz-, Schnitt- und Umformtechniken und arbeiten mit Blas-, Druck- und Spritzgussformen. Es gibt vier Fachrichtungen: 1) Maschinenbau, 2) Feinmechanik, 3) Werkzeugbau und 4) Zerspanungstechnik. In der Fachrichtung Maschinenbau montieren sie Maschinen und Systeme und nehmen sie in Betrieb. In der Fachrichtung Feinmechanik ersetzen sie kleinste Bauteile und beheben dadurch Störungen von Maschinen und Systemen. In der Fachrichtung Werkzeugbau fertigen sie Modelle und Muster von Werkzeugen aus verschiedenen Werkstoffen. In der Fachrichtung Zerspanungstechnik formen sie Materialien durch das Abtragen von feinen Spänen neu. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, handwerkliches Können, technisches Verständnis und Sorgfalt

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker arbeiten bei Herstellungsbetrieben von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen, im Maschinen- und Werkzeugbau sowie in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren, bei Wartungs- und Reparaturdiensten sowie an Hochschulen (zum Beispiel an physikalischen Instituten).

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau
  • Konstrukteur/in
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Feinwerkmechanikermeister/in
  • Industriemeister/in - Metall
  • Techniker/in - Feinwerktechnik
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik)
  • Techniker/in - Mechatronik
  • Techniker/in - Zerspanungstechnik
  • Techniker/in - Medizintechnik
  • Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik-Studium
  • Maschinenbau-Studium
  • Konstruktionstechnik-Studium