Anlagenmechaniker (m/w/d)

Eine Anlagemechanikerin überprüft eine CNC-Maschine, die Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herstellt.
Eine Anlagemechanikerin überprüft eine CNC-Maschine, die Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herstellt. © iStock / serts

Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker stellen aus Rohren, Blechen und anderen Bauteilen Anlagen und Rohrleitungssysteme für Betriebe oder die Industrie her. Sie fertigen von Hand oder mithilfe spezieller Maschinen Einzelkomponenten für größere Maschinen, Apparate und Geräte wie Kessel, Rohre oder Tanks. Diese Komponenten werden gegebenenfalls zu Baugruppen zusammengefügt und dann zur Baustelle oder zum Betrieb transportiert, wo die Endmontage und Prüfung der Anlage erfolgen. Anschließend informieren sie ihre Kundschaft über die Funktion und die Nutzung der Anlage. Auch das Warten, die Instandsetzung, die Erweiterung oder der Umbau bestehender Anlagen gehören zu ihren Aufgaben.

Diese Anforderungen sind wichtig

Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Umsicht

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker arbeiten in Unternehmen des Rohrleitungs- und Industrieanlagenbaus, in Unternehmen des Apparate- und Behälterbaus, in Installations- und Versorgungsunternehmen sowie in Unternehmen für Erdöl- und Erdgasförderung.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Konstrukteur/in
  • Verteilnetztechniker/in
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Industriemeister/in - Metall
  • Behälter- und Apparatebauermeister/in
  • Netzmeister/in
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Metallbautechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Verfahrenstechnik)
  • Techniker/in - Verfahrenstechnik
  • Maschinenbau-Studium
  • Verfahrenstechnik-Studium
  • Versorgungstechnik-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium