Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Zwei Konstruktionsmechaniker arbeiten an der Antriebstechnik einer Diesellokomotive.
Zwei Konstruktionsmechaniker arbeiten an der Antriebstechnik einer Diesellokomotive. © picture-alliance / dpa | Vossloh / Markus-Steur.de

Konstruktionsmechanikerinnen und Konstruktionsmechaniker fertigen Bauten und Bauteile aus Stahl und Metall von der Fertigungshalle über Schiffsrümpfe bis hin zu Brücken. Dabei nutzen sie Techniken wie 3-D-Druck, Laser, Robotik und CNC-Maschinen. Es gibt unterschiedliche Schwerpunkte: 1) Schweißtechnik, 2) Ausrüstungstechnik, 3) Schiffbau, 4) Stahl- und Metallbau sowie 5) Feinblechbau. Dank ihrer vielen Fertigkeiten können sie sowohl riesige Stahlträger kürzen als auch Bleche millimetergenau zuschneiden. Sie bringen Bohrungen an, fügen die Bauteile zusammen und verbinden sie durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten. Außerdem fügen sie Steuerungseinrichtungen und Antriebe an und bringen Verkleidungen an. Auch das Warten und Reparieren von Produktionsmaschinen und Metallbaukonstruktionen gehören zu ihren Aufgaben. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Schwindelfreiheit und eine gute körperliche Konstitution 

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Konstruktionsmechanikerinnen und Konstruktionsmechaniker arbeiten in Unternehmen des Stahl- und Metallbaus, in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus und in Unternehmen des Schiff-, Fahrzeug- oder Schienenfahrzeugbaus.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Konstrukteur/in
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Industriemeister/in - Metall
  • Metallbauermeister/in
  • Schweißer/in
  • Techniker/in - Metallbautechnik (Gebäudetechnik)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion)
  • Techniker/in - Metallbautechnik (Leichtmetallbau)
  • Techniker/in - Metallbautechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Metallbautechnik (Stahlbau)
  • Konstruktionstechnik-Studium
  • Maschinenbau-Studium
  • Schiffbau, Meerestechnik-Studium
  • Bauingenieurwesen-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium