Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung (m/w/d)

Ein Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik wartet einen Elektromotor.
Ein Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik wartet einen Elektromotor. © IMAGO / UIG

Elektronikerinnen und Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung kümmern sich um die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen. Sie arbeiten vorwiegend in Betrieben für elektrische Maschinen und Geräte und bauen dort aus Antriebswellen und Gehäuseteilen sowie elektrischen Komponenten und elektronischen Steuerungen neue Antriebs- oder Energieerzeugungssysteme. Auch das Warten und Reparieren von Maschinen und Bestandteilen wie Elektromotoren, Getrieben oder Generatoren gehören zu ihren Aufgaben. Bei einer Störung suchen sie so lange, bis sie den Fehler beheben können. Bei Bedarf installieren sie die elektronischen Systeme auch vor Ort bei ihrer Kundschaft.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, technisches Verständnis und Umsicht

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Elektronikerinnen und Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung arbeiten in Betrieben des Elektromaschinenbauhandwerks und in Betrieben des Elektromaschinen-, Anlagen-, Fahrzeugbaus und der Energieversorgung.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Prozessmanager/in - Elektrotechnik
  • SPS-Fachkraft
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Elektromaschinenbauermeister/in
  • Elektrotechnikermeister/in
  • Industriemeister/in - Elektrotechnik
  • Kraftwerksmeister/in - Produktion Elektrotechnik/Leittechnik
  • Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik)
  • Techniker/in - Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
  • Techniker/in - Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Mechatronik
  • Energietechnik-Studium
  • Elektrotechnik-Studium
  • Automatisierungstechnik-Studium
  • Mechatronik-Studium
  • Informations-, Kommunikationstechnik-Studium
  • Fahrzeugtechnik-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium