Buchbinder (m/w/d)

Ein Buchbinder bestreicht die Pappen für den Einband eines Buches mit Leim.
Ein Buchbinder bestreicht die Pappen für den Einband eines Buches mit Leim. © shutterstock / Universi Digitali

Buchbinderinnen und Buchbinder fertigen Bücher und andere Druckerzeugnisse wie Landkarten und Mappen an. Für die Herstellung nutzen sie passend zur Bindungsart spezielle Maschinen und Geräte, die sie einrichten und pflegen. Je nach Auftrag arbeiten sie manuell an Einzelanfertigungen mit möglichen Sonderausstattungen wie Vergoldungen, Prägungen oder Applikationen; auch handwerklich feine Verzierungen mit Ornamenten oder Ausstanzungen gehören zu ihrem Repertoire. Oder sie erstellen größere Mengen am Stück in maschineller Fertigung mit rechnergestützten Produktionstechniken. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, handwerkliches Geschick, Sinn für Ästhetik und Verantwortungsbewusstsein 

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Buchbinderinnen und Buchbinder arbeiten in Druckereien mit angeschlossener Buchbinderei, in Betrieben der Druckweiterverarbeitung und in Verlagen.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Buchbinder/in - Restaurierungsarbeiten
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Buchbindermeister/in
  • Industriemeister/in - Papier- und Kunststoffverarbeitung
  • Industriemeister/in - Printmedien/B. Prof. Print
  • Techniker/in - Druck- und Medientechnik
  • Techniker/in - Papiertechnik
  • Druck-, Medientechnik-Studium
  • Konservierung, Restaurierung-Studium
  • Papiertechnik-Studium
  • Medienproduktion-Studium
  • Medienwirtschaft, -management-Studium