Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Ein Mechatroniker für Kältetechnik überprüft die Temperatursensoren im Kühlversorgungsbereich eines Lüftungsgerätes.
Ein Mechatroniker für Kältetechnik überprüft die Temperatursensoren im Kühlversorgungsbereich eines Lüftungsgerätes. © iStock / romaset

Mechatronikerinnen und Mechatroniker für Kältetechnik kümmern sich um Kälte und Klimaanlagen. Nach Kundenwunsch stellen sie die benötigten mechanischen, elektronischen und elektrotechnischen Bauteile zusammen und installieren die Anlagen dann vor Ort. Dafür verlegen sie Rohre und Leitungen, installieren elektrische Anschlüsse und programmieren die Steuerungseinrichtungen für die Klimaanlage. Schwindelfrei steigen sie auch mal aufs Dach und befestigen dort Teile der Anlage. Am Schluss überprüfen sie, ob die Klimaanlage oder das Kühlsystem funktioniert, nehmen sie in Betrieb und geben ihrer Kundschaft eine Einweisung in die Bedienung. Bei Problemen kommen sie vor Ort und suchen nach den Ursachen, um sie schnellstmöglich zu beheben. Auch das regelmäßige Warten der Anlagen gehört zu ihren Aufgaben. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Handwerkliches Geschick, Auge-Hand-Koordination, Sorgfalt, technisches Verständnis und Umsicht

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Mechatronikerinnen und Mechatroniker für Kältetechnik arbeiten in Betrieben für die Planung, Errichtung und Wartung von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen sowie in Unternehmen der Gebäudetechnik.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Kälteanlagenbauermeister/in
  • Techniker/in - Kältetechnik
  • Mechatronik-Studium
  • Versorgungstechnik-Studium