Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)

Eine Fachkraft im Gastgewerbe richtet ein köstliches Büfett mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Speisen her.
Eine Fachkraft im Gastgewerbe richtet ein köstliches Büfett mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Speisen her. © iStock / GoodLifeStudio

Fachkräfte für Gastronomie kümmern sich um das Wohl von Gästen in Restaurants und Cafés oder Gästehäusern und Pensionen. Sie betreuen, bedienen und beraten ihre Kundschaft. Dabei empfehlen sie Tagesgerichte, nehmen Bestellungen entgegen und servieren Speisen sowie Getränke. Teilweise decken sie auch Büfetts ein und gestalten die Raumdekoration. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Tische immer ordentlich und sauber gedeckt sind. In der Küche bereiten sie einfache Speisen zu, garnieren Gerichte oder bereiten das Frühstücksbüfett vor. Zudem kontrollieren sie die Lagerbestände und die Qualität der Lebensmittel.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, Erinnerungsvermögen, rechnerische Fähigkeiten, Organisationstalent, eine gute körperliche Konstitution, Kontaktbereitschaft sowie Kunden- und Serviceorientierung

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 2
Wo arbeitet man?

Fachkräfte für Gastronomie arbeiten in gastronomischen Betrieben, der Hotellerie und Freizeitwirtschaft sowie auf Kreuzfahrtschiffen.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachmann/-frau - Systemgastronomie
  • Fachmann/-frau - Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
  • Fachwirt/in - Gastgewerbe
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Hotel-, Gaststättengewerbe
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Catering/ Systemverpflegung
  • Gastronom/in
  • Betriebsleiter/in - Hotel/ Gaststätten
  • Restaurantmeister/in
  • Barmeister/in
  • Event-Management-Studium
  • Hotelmanagement-Studium