Zweiradmechatroniker (m/w/d)

Ein Zweiradmechatroniker repariert in der Werkstatt ein Motorrad.
Ein Zweiradmechatroniker repariert in der Werkstatt ein Motorrad. © Miguel Molinares / Cavan Images / laif

Zweiradmechatronikerinnen und Zweiradmechatroniker warten und reparieren Zweiradfahrzeuge. Es gibt zwei Fachrichtungen: 1) Motorradtechnik und 2) Fahrradtechnik. Bei der Fachrichtung Motoradtechnik halten sie mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme und Anlagen von Motorrädern und Mofas instand. Sie stellen Fahrzeuge her und bauen sie nach Kundenwünschen um. Sie führen Abgastests durch und finden bei Problemen die Ursachen und beheben sie. Außerdem beraten sie ihre Kundschaft und verkaufen Fahrzeuge, Zubehör und Dienstleistungen. Bei der Fachrichtung Fahrradtechnik warten und reparieren Fahrräder mit und ohne Elektroantrieb oder Hybridantrieb. Sie führen Montagearbeiten aus und rüsten Fahrräder auf Kundenwunsch um. Sie stellen auch Fahrräder und einzelne Bauteile her und verkaufen sie. In der Werkstatt tauschen sie Bremsbeläge aus, ersetzen kaputte Schläuche und richten die Räder wieder richtig aus, damit die Radtour ein voller Erfolg wird.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, Geschick, Verantwortungsbewusstsein, handwerkliche Fertigkeit, technisches Verständnis und Kundenorientierung

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Zweiradmechatronikerinnen und Zweiradmechatroniker der Fachrichtung Motorradtechnik arbeiten in Reparaturwerkstätten, bei Herstellungsbetrieben von Krafträdern und bei Motorrad- oder Ersatzteilhändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt.

Zweiradmechatronikerinnen und Zweiradmechatroniker der Fachrichtung Fahrradtechnik arbeiten in Betrieben, die Fahrräder herstellen oder reparieren, im Einzelhandel mit Fahrrädern und Zubehör sowie im Fahrradverleih.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zweirad-Servicetechniker/in - nichtmotorisierte Zweiradtechnik
  • Zweirad-Servicetechniker/in - motorisierte Zweiradtechnik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Zweiradmechanikermeister/in
  • Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
  • Industriemeister/in - Metall
  • Techniker/in - Kraftfahrzeugtechnik
  • Techniker/in - Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
  • Fahrzeugtechnik-Studium
  • Elektromobilität-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium
  • Fahrzeuginformatik, -elektronik-Studium