Textil- und Modeschneider (m/w/d)

Eine Textil- und Modeschneiderin überträgt vor dem Zuschneiden das Muster auf den Stoff.
Eine Textil- und Modeschneiderin überträgt vor dem Zuschneiden das Muster auf den Stoff. © iStock / Rossella De Berti

Textil- und Modeschneiderinnen und Textil- und Modeschneider entwerfen Prototypen und Modelle für Bekleidungsartikel und andere Textilien, die in Serie oder im Rahmen einer Kollektion gefertigt werden. Die Prototypen entwickeln sie weiter. Zudem fertigen sie aus Modellschnitten Produktionsschnitte an oder stellen Unterlagen für die Serienfertigung zusammen. Die fertigen Prototypen und Modelle lagern sie fachgerecht und bereiten sie für den Versand vor.

Diese Anforderungen sind wichtig

Organisationstalent, Auge-Hand-Koordination, Geschick, Sorgfalt, handwerkliche Fertigkeit und technisches Verständnis

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Textil- und Modeschneiderinnen und Textil- und Modeschneider arbeiten in Betrieben der industriellen Bekleidungs- und Textilfertigung sowie bei Herstellungsbetrieben von Heimtextilien.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Produktentwickler/in (Mode)
  • Schnitt-, Entwurfs- und Fertigungsmodelleur/-direktrice
  • Gewandmeister/in
  • Industriemeister/in - Textilwirtschaft
  • Techniker/in - Bekleidungstechnik
  • Modedesign-Studium
  • Textil-, Bekleidungstechnik-Studium