Medientechnologe Siebdruck (m/w/d)

Ein Medientechnologe Siebdruck bedient eine Siebdruckmaschine zum Bedrucken von T-Shirts.
Ein Medientechnologe Siebdruck bedient eine Siebdruckmaschine zum Bedrucken von T-Shirts. © iStock / zamrznutitonovi

Medientechnologinnen und Medientechnologen Siebdruck bedrucken verschiedene Materialien wie Papier, Keramik, Metall, Glas oder Stoffe in nahezu jeder Form. Entsprechend den Kundenwünschen erstellen sie die Druckvorlage und richten die Produktionsanlagen ein. Mithilfe eines Rahmens, eines feinmaschigen Siebs, der Druckvorlage und einer Rakel bringen sie dann die Farbe auf die Materialien auf. Mehrere Farben werden nacheinander mit unterschiedlichen Schablonen aufgetragen. Zuerst erstellen sie Probedrucke, prüfen die Qualität und lassen sie von ihrer Kundschaft freigeben. Anschließend führen sie die komplette Produktion durch und achten dabei auf die Farbdosierung und die Genauigkeit des Drucks. Auch die Weiterverarbeitung der Drucksachen durch Zuschneiden und Falzen kann zu ihren Aufgaben gehören. Am Ende werden die Produkte wie zum Beispiel Flaschen, Gläser, T-Shirts, Plakate und Aufkleber von ihnen verpackt und an die Kundschaft verschickt.

Diese Anforderungen sind wichtig

Geschick, Auge-Hand-Koordination, Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit, Entscheidungskraft, Reaktionsvermögen, Sorgfalt und technisches Verständnis

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Medientechnologinnen und Medientechnologen Siebdruck arbeiten in Druckereien.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachwirt/in - Medien
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Siebdruckermeister/in
  • Industriemeister/in - Printmedien
  • Techniker/in - Druck- und Medientechnik
  • Druck-, Medientechnik-Studium
  • Medienproduktion-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium