Pferdewirt (m/w/d)

Eine Pferdewirtin führt ein Pferd aus dem Stall.
Eine Pferdewirtin führt ein Pferd aus dem Stall. © iStock / urbancow

Pferdewirtinnen und Pferdewirte kümmern sich um das Wohl, die Zucht und die Ausbildung von Pferden. Bei diesem Beruf gibt es fünf Fachrichtungen: 1) klassische Reitausbildung, 2) Pferdehaltung und Service, 3) Pferderennen, 4) Pferdezucht und 5) Spezialreitweisen. In der klassischen Reitausbildung bilden sie Pferde im Springreiten und Dressur aus. Bei der Fachrichtung Pferdehaltung und Service kümmern sie sich um eine gesunde und artgerechte Pferdehaltung, wohingegen sie in der Pferdezucht Pferde züchten, die später für spezielle Einsätze hergenommen werden. Zudem begleiten sie die Pferde zu Zuchtschauen und stellen sie bei Prüfungen vor. Bei der Fachrichtung Pferderennen bereiten sie Pferde für das Rennreiten und Trabrennfahren vor und im Spezialreitweisen bilden sie Pferde sowie Reiterinnen und Reiter beispielsweise im Western- oder Gangreiten aus. Vor jedem Training beurteilen Pferdewirtinnen und Pferdewirte die Pferde auf ihre Eignung hin. Zudem tränken und pflegen sie die Tiere. Auch misten sie den Stall aus und halten die Ausrüstung sauber. Darüber hinaus bewegen sie die Tiere und beraten ihre Kundschaft in allen Belangen der Pferdehaltung. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Körperbeherrschung, Geschick, Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit, Durchhaltevermögen, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, pädagogisches Gespür und Organisationstalent

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden der Fachrichtung Pferdehaltung und Service haben einen mittleren Schulabschluss.Die meisten Auszubildenden der Fachrichtungen Spezialreitweisen und Pferdezucht haben einen mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife.Die meisten Auszubildenden der Fachrichtung Klassische Reitausbildung haben Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Pferdewirtinnen und Pferdewirte der Fachrichtung Klassische Reitausbildung arbeiten in Reitschulen, auf Reiterhöfen, in Pferdeausbildungsbetrieben, bei Reitvereinen und in Pferdepensionsbetrieben.

Pferdewirtinnen und Pferdewirte der Fachrichtung Pferdehaltung und Service arbeiten in Gestüten, in Reitschulen, auf Reiterhöfen, bei Reitvereinen und in Pferdepensionen.

Pferdewirtinnen und Pferdewirte der Fachrichtung Pferderennen arbeiten in Pferderennställen, in Trainingsbetrieben, in Rennvereinen und in Rehabilitationseinrichtungen für Sportpferde.

Pferdewirtinnen und Pferdewirte der Fachrichtung Pferdezucht arbeiten in Gestüten, in Deckstationen, in Hengstdepots, in Aufzuchtbetrieben und in Pferdekliniken, die tiermedizinische Dienstleistungen im Rahmen der Zucht anbieten.

Pferdewirtinnen und Pferdewirte der Fachrichtung Spezialreitweisen arbeiten in Reitschulen, auf Reiterhöfen, in Pferdezucht- und -ausbildungsbetrieben, bei Reitvereinen und in Pferdepensionsbetrieben.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachagrarwirt/in - Besamungswesen
  • Fachagrarwirt/in - Erneuerbare Energien/Biomasse
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Agrarbetrieb
  • Pferdewirtschaftsmeister/in - Klassische Reitausbildung
  • Pferdewirtschaftsmeister/in - Pferdehaltung und Service
  • Pferdewirtschaftsmeister/in - Pferderennen
  • Pferdewirtschaftsmeister/in - Spezialreitweisen
  • Techniker/in - Agrartechnik
  • Agrarmanagement-Studium
  • Agrarwissenschaft-Studium
  • Pferdewirtschaft-Studium
  • Tiermedizin-Studium