Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Eine Technische Produktdesignerin überwacht den 3-D-Druck eines Prototyps.
Eine Technische Produktdesignerin überwacht den 3-D-Druck eines Prototyps. © IMAGO / Shotshop

Technische Produktdesignerinnen und Produktdesigner entwerfen und planen Produkte, um sie anschließend in Massenfertigung geben zu können. Es gibt zwei Fachrichtungen: 1) Produktgestaltung und -konstruktion und 2) Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Je nach Fachrichtung planen sie dann Produkte des täglichen Lebens wie etwa Haushaltsgeräte oder industrielle Maschinen und Anlagen sowie Fahrzeuge. Ihre Entwürfe fertigen sie am Computer mit verschiedenen Programmen und modernster EDV-Technik in dreidimensionaler Form an. Sie erstellen Schnittbilder und Detail-Ausarbeitung. Zudem führen sie Simulationen von den Produkten am PC durch. Bei der Erstellung der Konstruktionspläne berücksichtigen sie die Eigenschaften verschiedener Werkstoffe, die mechanischen Abläufe, Normen und Montagetechniken sowie die Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik. Darüber hinaus behalten sie stets die Kosten im Blick. Technische Produktdesignerinnen und Technische Produktdesigner entwickeln ihre Ideen oft in einem großen Team. Sie stehen in engem Austausch mit verschiedenen Fachkräften. Teilweise arbeiten sie auch in technischen Versuchslaboren.

Diese Anforderungen sind wichtig

Kundenorientierung, zeichnerische Befähigung, technisches Verständnis, Sorgfalt, räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Technische Produktdesignerinnen und Technische Produktdesigner arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Konstrukteur/in
  • Gestalter/in - Produktdesign
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Entwicklungstechnik)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Konstruktionstechnik-Studium
  • Maschinenbau-Studium
  • Produktentwicklung-Studium
  • Produkt-, Industriedesign-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium