Medientechnologe Druck (m/w/d)

Eine Medientechnologin Druck prüft die Druckqualität mit einem Spektralphotometer.
Eine Medientechnologin Druck prüft die Druckqualität mit einem Spektralphotometer. © picture alliance / Florian Schuh/dpa-tmn | Florian Schuh

Medientechnologinnen und Medientechnologen Druck stellen Druckerzeugnisse wie Zeitungen, Bücher, Flyer, Tapeten oder Folien her. Zunächst prüfen sie die technische Machbarkeit der Druckaufträge, dann planen sie den Arbeitsablauf, prüfen die Druckdaten, erstellen gegebenenfalls Druckformen und bereiten Daten für die Druckverfahren vor. Der Druck erfolgt mit unterschiedlichen Druckmaschinen, die sie pflegen, warten und bedienen. Als Erstes erstellen sie Probedrucke, bei denen sie die Qualität prüfen und ihrer Kundschaft zur Freigabe schicken. Dann organisieren sie den Druck, mischen die Farben und überwachen die Maschinen. Anschließend bearbeiten sie die Druckbögen weiter, veredeln sie durch Lackieren, schneiden sie zu, falzen und binden sie. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Geschick, Auge-Hand-Koordination, Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit, Entscheidungskraft, Reaktionsvermögen, Sorgfalt und technisches Verständnis

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Medientechnologinnen und Medientechnologen Druck arbeiten in Druckereien.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachwirt/in - Medien
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Druckermeister/in
  • Industriemeister/in - Printmedien
  • Techniker/in - Druck- und Medientechnik
  • Druck-, Medientechnik-Studium
  • Medienproduktion-Studium
  • Verpackungstechnik-Studium