Tischler (m/w/d)

Ein Tischler bearbeitet ein Werkstück aus Holz mit einem Metallhobel.
Ein Tischler bearbeitet ein Werkstück aus Holz mit einem Metallhobel. © IMAGO / Shotshop

Tischlerinnen und Tischler fertigen aus Holz Möbel, Türen, Fenster, Treppen sowie Messe- und Ladeneinrichtungen und führen Innenausbauten durch. Zuerst beraten sie ihre Kundschaft über mögliche Holzarten und Gestaltungen. Dafür fertigen sie auch Skizzen und technische Zeichnungen an. Anschließend bearbeiten sie das Holz zum Beispiel mit Sägen, Hobeln, Fräsen oder Schleifmaschinen und fertigen die benötigten Einzelteile. Diese verleimen oder verschrauben sie dann zum Werkstück und behandeln die Holzoberflächen mit Beize, Lack oder Farbe. Außerdem sind sie auf Baustellen tätig, wo sie Fenster, Türen und Treppen einsetzen, und arbeiten in Wohn- und Büroräumen, wo sie Parkettböden verlegen und Einbaumöbel montieren. Auch die Reparatur von Möbeln übernehmen sie. Im süddeutschen Raum ist die Bezeichnung Schreinerin und Schreiner üblich. Der offizielle Berufsname ist jedoch Tischlerin und Tischler.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, handwerkliches Geschick, Umsicht, Kreativität, Sinn für Ästhetik sowie Kunden- und Serviceorientierung

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Tischlerinnen und Tischler arbeiten bei Herstellungsbetrieben von Möbeln, Holzwaren oder Holzkonstruktionsteilen, im Tischlerhandwerk, in Betrieben für Akustikschreinerei, in Theatern und in Messebaubetrieben.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachbauleiter/in - Tischlerhandwerk
  • Fertigungsplaner/in - Tischlerhandwerk
  • Kundenberater/in - Tischlerhandwerk
  • Restaurator/in - Möbel und Holzobjekte
  • Tischler/in - Restaurierungsarbeiten
  • Betriebsmanager/in - Bau- und Holztechnik
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Tischlermeister/in
  • Techniker/in - Holztechnik (Möbelbau und Raumgestaltung)
  • Techniker/in - Holztechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Baudenkmalpflege/ Altbauerneuerung
  • Techniker/in - Bautechnik (Ausbau)
  • Holztechnik-Studium
  • Innenarchitektur-Studium
  • Produkt-, Industriedesign-Studium
  • Konservierung, Restaurierung-Studium