Berufskraftfahrer (m/w/d)

Ein Berufskraftfahrer fährt mit seinem Lastwagen durch einen Tunnel.
Ein Berufskraftfahrer fährt mit seinem Lastwagen durch einen Tunnel. © iStock / Miguel Perfectti

Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer sind ständig auf den Straßen unterwegs. Im Personenverkehr bringen sie Menschen sicher von einem Ort zum anderen und im Güterverkehr sorgen sie dafür, dass Waren von A nach B transportiert werden. Sie verbringen viel Zeit hinter dem Steuer im Bus oder im Lastwagen. Bei Fahrten ins Ausland übernachten sie sogar in ihrem Fahrzeug auf Raststätten. Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer tragen eine große Verantwortung für die Personen und Waren, die sie transportieren. Daher sorgen sie vor jeder Fahrt dafür, dass ihr Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand ist. Sie überprüfen die Räder, Bremsen und den Motor und schauen, ob ihre Ladung gemäß den Vorschriften gesichert ist. Außerdem kontrollieren sie die mitzuführenden Papiere. Im Verkehr halten sie sich an die vorgeschriebenen Pausen und kennen die gültigen Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Konzentration, Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit, Entscheidungskraft, Reaktionsvermögen und technisches Verständnis

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer arbeiten in Transportunternehmen des Güterverkehrs und Personenverkehrs.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fahrlehrer/in
  • Techniker/in - Verkehrstechnik (Verkehrsmanagement)
  • Fachwirt/in - Güterverkehr und Logistik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Meister/in - Kraftverkehr
  • Techniker/in - Kraftfahrzeugtechnik
  • Logistik, Supply-Chain-Management-Studium
  • Fahrzeugtechnik-Studium
  • Verkehrsingenieurwesen-Studium
  • Verkehrsbetriebswirtschaft-Studium