Holzmechaniker (m/w/d)

Eine Holzmechanikerin plant die Bearbeitung eines Werkstücks.
Eine Holzmechanikerin plant die Bearbeitung eines Werkstücks. © iStock / monkeybusinessimages

Holzmechanikerinnen und Holzmechaniker stellen Möbel und Innenausbauten her. Es gibt drei Fachrichtungen: 1) Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen, 2) Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen sowie 3) Montieren von Innenausbauten und Bauelementen. In der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen fertigen sie Fenster, Türen, Treppen, Bauelemente, Leisten und Rahmen aus Holz an. In der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen erstellen sie Tische und Sitzmöbel sowie Regalsysteme und Ladeneinrichtungen. Dafür verarbeiten sie Holz mit computergesteuerten Maschinen, die sie bedienen. In der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen installieren sie vor Ort Fenster, Türen und andere vorgefertigte Einbaumöbel. Außerdem schließen sie elektrische Geräte an, bauen Lüftungsrohre und legen Anschlüsse zu Wasserleitungen.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, handwerkliches Geschick, Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit, technisches Verständnis und Umsicht

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Holzmechanikerinnen und Holzmechaniker der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen arbeiten in Betrieben, die Holzbauteile und Ausbauelemente wie Fenster und Türen herstellen, im Holzkonstruktionsbau und bei Verpackungsmittelherstellern oder in Betrieben der Leisten- und Rahmenindustrie.

Holzmechanikerinnen und Holzmechaniker der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen arbeiten bei Möbelherstellern, in Betrieben, in denen Innenausstattungen aus Holz zum Beispiel für Läden hergestellt werden, und in Raumausstattungsbetrieben.

Holzmechanikerinnen und Holzmechaniker der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen arbeiten in Betrieben, die Ladeneinrichtungen, Ausbauteile oder Möbelsysteme montieren, bei Herstellungsbetrieben von (Groß-)Küchen, Bauelementen und Fertigbauteilen aus Holz, die Montagearbeiten übernehmen, sowie in Betrieben der Raumausstattung.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gestalter/in - Holz/ Möbel/ Raumgestaltung
  • Kundenberater/in - Tischlerhandwerk
  • Betriebsmanager/in - Bau- und Holztechnik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Industriemeister/in - Holz
  • Techniker/in - Holztechnik (Möbelbau und Raumgestaltung)
  • Techniker/in - Holztechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Holztechnik-Studium
  • Innenarchitektur-Studium
  • Produktionstechnik-Studium
  • Verpackungstechnik-Studium