Tierpfleger (m/w/d)

Ein Uhu landet während der Greifvogelshow auf dem Falkenhof Ravensberge bei der Tierpflegerin, die Futter in der Hand bereithält.
Ein Uhu landet während der Greifvogelshow auf dem Falkenhof Ravensberge bei der Tierpflegerin, die Futter in der Hand bereithält. © picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild | Jens Kalaene

Tierpflegerinnen und Tierpfleger kümmern sich um das Wohl von Tieren, die in menschlicher Obhut leben. Es gibt drei Fachrichtungen: 1) Zoo, 2) Tierheim und Pension und 3) Forschung und Klinik. Die Hauptaufgabe von Tierpflegerinnen und Tierpflegern besteht vorwiegend in der artgerechten Fütterung der Tiere und im Reinigen der Tiergehege. Je nach Einsatzort sorgen Tierpflegerinnen und Tierpfleger aber auch für die Beschäftigung der Tiere und kümmern sich um deren Zucht sowie die Aufzucht der Jungen. Zudem organisieren sie Tiertransporte, helfen bei tierärztlichen Untersuchungen und verabreichen Medikamente. Während ihrer Arbeit halten sie sich an die gesetzlichen Tierschutz-Bestimmungen. Darüber hinaus kümmern sich Tierpflegerinnen und Tierpfleger um Verwaltungsaufgaben, Futterbestellungen und Budgetplanungen oder tätigen kleine Reparaturarbeiten und beraten andere Leute im Umgang mit Tieren. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Beobachtungsgabe, Kundenorientierung und handwerkliches Geschick

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden der Fachrichtung Forschung und Klinik haben einen mittleren Schulabschluss.Die meisten Auszubildenden der Fachrichtungen Tierheim und Tierpension sowie Zoo haben einen mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Tierpflegerinnen und Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik arbeiten in Forschungslaboratorien, in Universitätskliniken, an Hochschulen, in Tierkliniken und Tierarztpraxen sowie in Betrieben der Versuchstierzucht und -haltung.

Tierpflegerinnen und Tierpfleger der Fachrichtung Tierheim und Tierpension arbeiten in Tierheimen und Tierpensionen sowie in Tierkliniken.

Tierpflegerinnen und Tierpfleger der Fachrichtung Zoo arbeiten in zoologischen Gärten, Naturparks, Tier- bzw. Wildgehegen, bei Betreibern von Aquarien und Terrarien, in Tierheimen und -pensionen, in Tierkliniken und Tierarztpraxen oder auf sogenannten Gnadenhöfen sowie in der Versuchstierpflege.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Tierpflegemeister/in
  • Biologie-Studium
  • Tiermedizin-Studium
  • Agrarbiologie-Studium
  • Agrarwissenschaft-Studium