Industriemechaniker (m/w/d)

Ein Industriemechaniker arbeitet an einer Dampfturbine.
Ein Industriemechaniker arbeitet an einer Dampfturbine. © IMAGO / Rupert Oberhäuser

Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker organisieren Produktionsabläufe und mechanische Prozesse. Außerdem sorgen sie dafür, dass Maschinen und Anlagen jederzeit betriebsbereit sind und optimal funktionieren. Sie bauen auch Maschinen und Fertigungsanlagen, installieren sie und nehmen sie in Betrieb. Im Bereich der Produktionstechnik richten sie Anlagen ein und übernehmen die Einweisung in die Bedienung der Anlagen. Das Warten und Reparieren von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dabei suchen sie nach Fehlerursachen und tauschen dann die betroffenen Bauteile aus. Wenn nötig, stellen sie auch Ersatzteile mit CNC-Maschinen selbst her. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, Sorgfalt, technisches Verständnis, handwerkliches Können, Verantwortungsbewusstsein und eine gute körperliche Konstitution

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden in Handwerksbetrieben haben einen Hauptschulabschluss.Die meisten Auszubildenden in Industriebetrieben haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker arbeiten in Unternehmen nahezu aller produzierenden Wirtschaftsbereiche in Werk- bzw. Produktionshallen und in Werkstätten.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Konstrukteur/in
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Industriemeister/in - Metall
  • Feinwerkmechanikermeister/in
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebstechnik)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Produktionsorganisation)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Automatisierungstechnik)
  • Techniker/in - Zerspanungstechnik
  • Maschinenbau-Studium
  • Produktionstechnik-Studium
  • Automatisierungstechnik-Studium
  • Mechatronik-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium