Produktionsmechaniker - Textil (m/w/d)

Ein Produktionsmechaniker - Textil bedient eine Textilmaschine.
Ein Produktionsmechaniker - Textil bedient eine Textilmaschine. © iStock / wsfurlan

Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker - Textil kümmern sich um einen reibungslosen und wirtschaftlichen Produktionsablauf bei der Herstellung von Garnen, gewebten Stoffen oder Verbundstoffen. Zunächst bereiten sie die automatisierten Maschinen und Anlagen für die Produktion vor. Dabei bauen sie je nach Bedarf Bauteile und Werkzeuge ein oder aus. Dann begutachten sie die Mustervorlagen und Produktmerkmale und legen daraufhin die Konstruktionstechniken fest. Daraufhin erstellen sie die Produktionsdaten, die sie über technische Einrichtungen an den Maschinen oder an Leitständen einprogrammieren. Im Anschluss nehmen sie die technischen Geräte in Betrieb. Während der Produktion überwachen sie alle maschinellen Prozesse. Bei Störungen ermitteln sie den Fehler und beheben ihn schnellstmöglich. Für einen einwandfreien Produktionsablauf warten sie die Anlagen auch regelmäßig. Darüber hinaus kontrollieren sie die Qualität der textilen Erzeugnisse.

Diese Anforderungen sind wichtig

Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit, Entscheidungskraft, Reaktionsvermögen, Sorgfalt, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Organisationstalent

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker ‑ Textil arbeiten in Webereien, Strickereien, Wirkereien und Spinnereien sowie bei Bekleidungsherstellern.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Industriemeister/in - Textilwirtschaft
  • Techniker/in - Textiltechnik
  • Textil-, Bekleidungstechnik-Studium
  • Produktionstechnik-Studium