Volkswirtschaftslehre - Effizienzverlust im Monopol

Video: Volkswirtschaftslehre - Effizienzverlust im Monopol
Der Vergleich der Marktergebnisse unter Konkurrenz und im Monopol ergibt: Der Preis ist im Monopol höher als unter Konkurrenz, die Absatzmenge dagegen niedriger. - Der Preis im Monopol überschreitet die Grenzkosten. Die Konsumentenrente fällt im Monopol geringer aus als unter Konkurrenz. Der Monopolist erzielt eine höhere Produzentenrente, als die gesamte Branche unter Konkurrenz erreichen kann. Diesen zusätzlichen Gewinn, den der Monopolist nur seiner Marktmacht (aber keinen Kostenvorteilen) verdankt, bezeichnet man als Monopolrente. Die Unterversorgung im Monopol führt zu einem Effizienzverlust. Im Monopol stellt die "unsichtbare Hand" des Marktes kein volkswirtschaftlich effizientes Ergebnis sicher.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY
Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung notwendig.
Herkunftsnachweis
"Volkswirtschaftslehre - Effizienzverlust im Monopol" von , lizenziert unter CC BY 3.0
Original-URL
https://download.sodix.de/api/content/data/BY-00021058.mp4
Lernressource Video
Lizenz CC BY 3.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen