Volkswirtschaftslehre - Langfristiges Marktgleichgewicht
Der Gewinnmechanismus in einem offenen Markt bei Konkurrenz, zwingt also die einzelnen Anbieter zur Kosteneffizienz. Anbieter, die zu teuer produzieren, werden aus dem Markt gedrängt und durch Anbieter, die günstiger produzieren, ersetzt. Davon profitieren vor allem die Kunden. Dies gilt zumindest auf lange Sicht, da das Angebot dann tendenziell elastischer wird. Die nachfolgende Interaktion zeigt die Preisreaktion am Markt auf eine Ausweitung der Nachfrage. Auf (sehr) kurze Sicht ist das Angebot noch starr, langfristig dagegen vollständig elastisch. Je elastischer das Angebot ist, umso geringer fällt der Preisanstieg bei einem Anstieg der Nachfrage aus.
- Nutzungsrechte
-
Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung notwendig.CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Volkswirtschaftslehre - Langfristiges Marktgleichgewicht" von , lizenziert unter CC BY 3.0
- Original-URL
- https://download.sodix.de/api/content/data/BY-00021071.mp4
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen