Managementassistent (m/w/d)

Managementassistentinnen und Managementassistenten sind die helfende Hand in der Geschäftsetage. Sie unterstützen die Geschäftsleitung bei Planungen und Entscheidungen. Auch bei der Mitarbeiterführung und beim Personalrecruiting stehen sie helfend zur Seite. Daneben erledigen sie Routinearbeiten, wirken bei der Ablauf- und Zeitplanung mit, kümmern sich um Verträge und Angebote oder bereiten Verhandlungen vor. Dabei liefern sie die Entscheidungsgrundlagen und -hilfen für die Geschäftsleitung: Sie werten die auf der Führungsebene zusammenlaufenden betriebswirtschaftlichen Unterlagen aus, entwerfen Statistiken und analysieren diese. Darüber hinaus vertreten sie bei Außenkontakten ihren Kompetenzbereich und führen selbstständig Verhandlungen mit Geschäftspartnern. Besonders in international tätigen Unternehmen müssen Managementassistentinnen und Managementassistenten in einer Fremdsprachen kommunizieren. Bei der Ausbildung zum Managementassistenten handelt es sich um eine schulische Ausbildung.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft, kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 3 |
Wo arbeitet man? | Managementassistentinnen und Managementassistenten arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.