Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)

Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen verwaltende und organisatorische Aufgaben in Fitnesscentern, Gesundheitsstudios sowie in Sportvereinen und -verbänden. Mit ihrem betriebswirtschaftlichen und kundenorientierten Wissen tragen sie zu einem reibungslosen Sportbetrieb bei. Sie betreuen ihre Kundschaft und beraten diese zu Sportangeboten, Gesundheiterhaltung und Ernährung. Sie führen Fitness- und Sportgeräte vor und prüfen, ob die Sicherheitsvorschriften dafür eingehalten werden. Zudem erarbeiten sie Konzepte für Sport- und andere Dienstleistungsangebote. Darüber hinaus sind sie in die Planung und Durchführung von Werbe- und gesundheitsbezogenen Veranstaltungen involviert. Sport- und Fitnesskaufleute kümmern sich außerdem auch um Personalangelegenheiten, Rechnungswesen und Controlling.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Handgeschick, Körperbeherrschung, pädagogisches Gespür, kaufmännisches Denken, Organisationstalent, Sorgfalt, Verhandlungskompetenz, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft sowie Kunden- und Serviceorientierung |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 3 |
Wo arbeitet man? |
Sport- und Fitnesskaufleute arbeiten in Sport- und Fitnessstudios, bei Sportverbänden und ‑vereinen, bei Betreibern von Sportanlagen, in Wellness- und Gesundheitszentren, bei Sportveranstaltern und in Sportschulen. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.