Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement verbinden kaufmännisches Fachwissen mit IT-Know-how und managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Sie analysieren Daten und bestehende Arbeitsprozesse und ermitteln den Bedarf an IT-Produkten und Dienstleistungen. Anschließend holen sie Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Darüber hinaus entwickeln sie Konzepte für neue Systeme, die das Unternehmen wirtschaftlicher machen, und beteiligen sich an der Entwicklung und Umsetzung der Lösungen. Auch bei allgemeinen PC-Problemen helfen sie im Support. Im Bereich Controlling kümmern sie sich um die Finanzen und kontrollieren die Ausgaben. Im Bereich Datenschutz sorgen sie für die Einhaltung der Bestimmungen und prüfen Maßnahmen zur IT-Sicherheit. Das Aufsetzen von Verträgen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Lernbereitschaft sowie Kunden- und Serviceorientierung |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben
Die meisten Auszubildenden haben Hochschulreife. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 3 |
Wo arbeitet man? |
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche in Büro- und Besprechungsräumen sowie in Schulungs- und Unterrichtsräumen. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.