Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung überprüft die Lieferpapiere einer Warenlieferung.
Ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung überprüft die Lieferpapiere einer Warenlieferung. © iStock / kupicoo

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Transport und die Lagerung von Gütern. Dabei überwachen sie den reibungslosen Ablauf von Warenein- und -ausgängen und das Zusammenwirken aller Beteiligten. Sie planen die Zeitabläufe, die Transportart und Touren und teilen die Fahrerinnen und Fahrer ein. Sehr wichtig ist auch die Beratung der Kundschaft bei der Wahl des Transportmittels, der Verpackung und des Versicherungsschutzes. Sie erstellen Angebote, setzen Verträge auf und beauftragen die Transportunternehmen. Außerdem kümmern sie sich um die Frachtpapiere, Genehmigungen und Unterlagen für den Zoll. Nach der Durchführung des Auftrags erstellen sie die Rechnung, weisen Zahlungen an und schicken gegebenenfalls Mahnungen. Auch Reklamationen und Schadensmeldungen gehen sie nach, bis ihre Kundschaft zufrieden sind.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, kaufmännisches Denken, Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag und Lagerwirtschaft.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachwirt/in - Güterverkehr und Logistik
  • Fachwirt/in - Logistiksysteme
  • Betriebswirt/in - Logistik
  • Logistik, Supply-Chain-Management-Studium
  • Verkehrsbetriebswirtschaft-Studium
  • Schiffs-, Reedereimanagement, Hafenwirtschaft-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration-Studium