Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr (m/w/d)

Ein Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr bei DB Schenker organisiert den Warentransport mit Zügen.
Ein Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr bei DB Schenker organisiert den Warentransport mit Zügen. © Christian O. Bruch / laif

Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr organisieren und verkaufen Transporte von Waren mit Lkws, Bussen und Zügen. Dafür ermitteln sie die optimalen Verkehrswege und Kosten und erstellen Angebote. Anschließend kümmern sie sie um die Fahrpläne, die Personaleinsatzplanung und die Zusammenstellung der Ladung. Sie bearbeiten Frachtpapiere, Versicherung und Zolldokumente und rechnen zum Schluss die Dienstleistung ab. Außerdem prüfen sie Reklamationen, stellen bei Verlust von Lieferungen Nachforschungen an und führen Schadensregulierungen durch. Darüber hinaus können sie auch beim Controlling, beim Marketing und in der Qualitätssicherung mitarbeiten.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben
Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr arbeiten bei privaten Straßenverkehrs- und Eisenbahngesellschaften, bei öffentlichen Verkehrsbetrieben, in Speditionsbetrieben sowie bei Post- und Kurierdiensten.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachwirt/in - Bahnbetrieb
  • Betriebswirt/in - Logistik
  • Fachwirt/in - Güterverkehr und Logistik
  • Fachwirt/in - Personenverkehr und Mobilität
  • Verkehrsbetriebswirtschaft-Studium
  • Logistik, Supply-Chain-Management-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration-Studium