Industriekaufmann (m/w/d)

Eine Industriekauffrau prüft Rechnungen in ihrer Firma.
Eine Industriekauffrau prüft Rechnungen in ihrer Firma. © iStock / AndreyPopov

Industriekaufleute koordinieren unterschiedlichste betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen und Betrieben. Sie vergleichen Angebote, verhandeln mit Lieferunternehmen über Preise und tätigen Bestellungen. Die gelieferten Waren nehmen sie in Empfang und lagern diese ein. Außerdem planen, koordinieren und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und schreiben die Aufträge dazu. Im Verkauf kalkulieren und erstellen sie die Preise und führen anschließend die Verkaufsgespräche mit der Kundschaft. Darüber hinaus entwickeln sie Marketingstrategien. Im Rechnungswesen und der Finanzwirtschaft bearbeiten, buchen und überprüfen sie die laufenden Vorgänge im Geschäftsverkehr. Ferner kümmern sie sich auch um das Personalwesen, indem sie Dienstpläne schreiben, den Personalbedarf im Blick behalten und bei Bedarf neues Personal anwerben. 

Diese Anforderungen sind wichtig

Kaufmännisches Denken, Organisationstalent, Sorgfalt, Konzentration, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft sowie Kunden- und Serviceorientierung

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche in Büroräumen bzw. Großraumbüros, in Besprechungsräumen, im Lager und in Produktionshallen.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachwirt/in - Industrie
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - allg. Betriebswirtschaft
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Absatz/Marketing
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Logistik
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Personalwirtschaft
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Produktionswirtschaft
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Rechnungswesen
  • Fachwirt/in - Einkauf/B. Prof. Procurement
  • Fachwirt/in - Logistiksysteme
  • Fachwirt/in - Marketing
  • Fachwirt/in - Wirtschaft
  • Fachkaufmann/-frau - Personal
  • Fachkaufmann/-frau - Vertrieb
  • Industriebetriebswirtschaft-Studium
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (grundst.)
  • Wirtschaftswissenschaften-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium