Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d)

Ein Kaufmann für Dialogmarketing schult das Personal für die nächste Kampagne.
Ein Kaufmann für Dialogmarketing schult das Personal für die nächste Kampagne. © iStock / PeopleImages

Kaufleute für Dialogmarketing erstellen Kampagnen und Projekte im Auftrag von Service-, Call- oder Contact-Centern. Dazu planen, organisieren und kontrollieren sie die Projektabläufe, wählen das Personal aus und schulen es für den Einsatz. Außerdem erstellen sie Angebote für Dienstleistungen und schließen Verträge mit der Kundschaft ab. Zudem sind sie für die Neukundengewinnung sowie deren Betreuung und Bindung zuständig. Sie bearbeiten die Anfragen, Aufträge oder Reklamationen und beraten ihre Kundschaft am Telefon, via Chatting oder Co-Browsing. Hierbei bieten sie immer kundenspezifische Problemlösungen an. Kaufleute für Dialogmarketing sind darüber hinaus auch in Vertriebs- und Marketingprozesse eingebunden.

Diese Anforderungen sind wichtig

Kaufmännisches Denken, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Kaufleute für Dialogmarketing arbeiten in Call-Centern sowie in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebswirt/in - Absatz/ Marketing
  • Fachwirt/in - E-Commerce
  • Fachwirt/in - Marketing
  • Marketing, Vertrieb-Studium
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration-Studium
  • Dienstleistungs-, Servicemanagement-Studium
  • Markt-, Kommunikationsforschung-Studium