Volkswirtschaftslehre - Das langfristige Gleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz

Video: Volkswirtschaftslehre - Das langfristige Gleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz
Die kurzfristige Gleichgewichtsanalyse bei monopolistische Konkurrenz liefert zwei Aussagen: Je mehr Anbieter sich auf dem Markt befinden, umso niedriger wird der durchschnittliche Marktpreis. Je mehr Anbieter sich auf dem Markt befinden, umso höher sind die durchschnittlichen Kosten. Zusammengefasst heißt dies: Mit steigender Anzahl der Anbieter sinkt der durchschnittliche Gewinn, also die Differenz zwischen Preis und Stückkosten. Diese Animation zeigt, wie hoch die Zahl der Anbieter auf dem Markt des Fallbeispiels in einem langfristigen Gleichgewicht sein wird.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY
Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung notwendig.
Herkunftsnachweis
"Volkswirtschaftslehre - Das langfristige Gleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz" von , lizenziert unter CC BY 3.0
Original-URL
https://download.sodix.de/api/content/data/BY-00021053.mp4
Lernressource Video
Lizenz CC BY 3.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen