Volkswirtschaftslehre - Danielas Arbeitsangebotskurve

Video: Volkswirtschaftslehre - Danielas Arbeitsangebotskurve
Die Zeit, die Daniela nicht als Freizeit nachfragt, bietet sie als Arbeitszeit auf dem Arbeitsmarkt an. Statt einer Nachfragekurve nach Freizeit kann man also auch eine Angebotskurve für Arbeit herleiten, die zu jedem möglichen Lohnsatz zeigt, wie viele Stunden ein Haushalt (unter sonst unveränderten Bedingungen) dann zu arbeiten bereit ist. Aber wie verläuft die Arbeitsangebotskurve eines Haushalts bei sehr niedrigen Lohnsätzen? Wenn Arbeit kein Vergnügen ist, dann wird ohne Lohn auch nicht freiwillig gearbeitet. Das heißt nun aber nicht, dass die Angebotskurve aus dem Nullpunkt des Koordinatensystems heraus stetig ansteigen wird. Zwei Fälle sind zu unterscheiden.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY
Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung notwendig.
Herkunftsnachweis
"Volkswirtschaftslehre - Danielas Arbeitsangebotskurve" von , lizenziert unter CC BY 3.0
Original-URL
https://download.sodix.de/api/content/data/BY-00021050.mp4
Lernressource Video
Lizenz CC BY 3.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen