Volkswirtschaftslehre - Konvexität der Indifferenzkurve

Video: Volkswirtschaftslehre - Konvexität der Indifferenzkurve
Die Konvexität der Präferenzen ist äußerst plausibel. Güter sind nicht nur austauschbar, sondern sie ergänzen sich auch gegenseitig. Deshalb streben wir eine ausgewogene Zusammensetzung unseres Warenkorbes an und werden diese einem zu einseitigen Konsum der Güter in der Regel vorziehen. Dies gilt umso eher, je mehr unterschiedliche Güter in die Alternativen eingehen. Auf enge Teilmengen der Güter bezogen, kann es allerdings auch möglich sein, dass nur die Austauschbarkeit (Substitution) oder nur die gegenseitige Ergänzung (Komplementarität) eine Rolle spielt.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY
Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung notwendig.
Herkunftsnachweis
"Volkswirtschaftslehre - Konvexität der Indifferenzkurve" von , lizenziert unter CC BY 3.0
Original-URL
https://download.sodix.de/api/content/data/BY-00021069.mp4
Lernressource Video
Lizenz CC BY 3.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen