Volkswirtschaftslehre - Substitutions- und Einkommenseffekt beim höheren Lohnsatz

Video: Volkswirtschaftslehre - Substitutions- und Einkommenseffekt beim höheren Lohnsatz
Wie empfindlich reagiert das Arbeitsangebot tatsächlich auf Veränderungen des Lohnsatzes? Diese Frage kann man nur durch empirische Forschung klären. Die statistischen Ergebnisse streuen zwar sehr breit, aber es lässt sich eine Tendenz erkennen: Bei einer 1-prozentigen Erhöhung des (realen) Lohnsatzes reichen die Reaktionen von einem Anstieg der angebotenen Arbeitszeit um 2,8 % bis zu einem Rückgang von 0,25 %. Auf einen Anstieg des gesamten Einkommens wird tendenziell mit einem Rückgang des Arbeitsangebots reagiert. Das heißt im Umkehrschluss, dass Freizeit kein inferiores Gut ist.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY
Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung notwendig.
Herkunftsnachweis
"Volkswirtschaftslehre - Substitutions- und Einkommenseffekt beim höheren Lohnsatz" von , lizenziert unter CC BY 3.0
Original-URL
https://download.sodix.de/api/content/data/BY-00021079.mp4
Lernressource Video
Lizenz CC BY 3.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen