Volkswirtschaftslehre - Internalisierung externer Effekte durch Verhandlungen (Schädigungsrecht)

Video: Volkswirtschaftslehre - Internalisierung externer Effekte durch Verhandlungen (Schädigungsrecht)
Fischer und Chemieproduzenten konkurrieren in diesem Beispiel um die Verwendung des Sees. Können beide Parteien trotzdem in freien Verhandlungen zu einem Ergebnis kommen, das eine effiziente Nutzung der Ressource herbeiführt? Ronald Coase hat gezeigt, dass dies im Prinzip möglich ist, wenn die Nutzungsrechte institutionell klar geregelt sind.Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Nutzungsrechte zu regeln: Schadenshaftung: Die Fischer besitzen das Recht zur Nutzung des Gewässers und müssen bei einer Verschmutzung des Wassers durch die Chemiefabriken entschädigt werden. Schädigungsrecht: Die Chemieproduzenten dürfen ihre Abwässer in den See leiten. Die Fischer besitzen allerdings die Möglichkeit, das Schädigungsrecht von den Chemiefabriken abzukaufen.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY
Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung notwendig.
Herkunftsnachweis
"Volkswirtschaftslehre - Internalisierung externer Effekte durch Verhandlungen (Schädigungsrecht)" von , lizenziert unter CC BY 3.0
Original-URL
https://download.sodix.de/api/content/data/BY-00021068.mp4
Lernressource Video
Lizenz CC BY 3.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen