Volkswirtschaftslehre - Ertragsgebirge in der Volkswirtschaftslehre
Eine Isoquante bezeichnet eine Kurve in einem Inputmengendiagramm, die alle Faktorkombinationen abbildet, die zu einem gleich hohen Output führen. Der Anstieg einer Isoquante wird Grenzrate der technischen Substitution (GTS) genannt. Die Isoquanten einer Produktionsfunktion lassen sich als Höhenlinien eines dreidimensionalen Ertragsgebirges veranschaulichen.
- Nutzungsrechte
-
Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung notwendig.CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Volkswirtschaftslehre - Ertragsgebirge in der Volkswirtschaftslehre" von , lizenziert unter CC BY 3.0
- Original-URL
- https://download.sodix.de/api/content/data/BY-00021059.mp4
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen