Übersicht über die Strömungslehre

Die Strömungslehre ist die Wissenschaft vom Verhalten von Strömungen. Als Strömung bezeichnen wir die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen, sogenannten Fluiden. Der wesentliche Unterschied von Flüssigkeiten und Gasen ist, dass Flüssigkeiten nicht komprimierbar sind, Gase dagegen schon. Dieser Unterschied wird später noch eine Rolle spielen. Strömungen sind ein ganz alltäglicher Bestandteil unseres Lebens: wir spüren den Wind, wir beobachten einen Fluss, wir sehen wie das Wasser aus dem Hahn fließt. Wir duschen uns, wir föhnen uns. Beim Fahrradfahren spüren wir den Fahrtwind. Und wir spüren die große Kraft des Fahrtwindes, wenn er uns entgegen bläst. Wir sehen die Vögel und Flugzeuge am Himmel, die die Kraft der Strömung um ihre Flügel nutzen, um zu fliegen.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen