PRANDTL-Rohr

"Das von dem deutschen Ingenieur Ludwig PRANDTL (1875 - 1953) entwickelte PRANDTL-Rohr ist ein einfaches Gerät zur Geschwindigkeitsmessung von Strömungen. Der Aufbau eines PRANDTL-Rohrs ist in Abb. 1 dargestellt. Das PRANDTL-Rohrs hat eine Öffnung senkrecht zur Strömungsrichtung; der Druck dort ist die Summe aus dem statischen Druck und dem Staudruck. Die andere Öffnung verläuft parallel zur Strömungsrichtung; der Druck dort ist allein der statische Druck. Wenn man die Druckdifferenz ?p zwischen den beiden Öffnungen misst, dann kann man daraus bei bekannter Dichte ? des Fluids seine Strömungsgeschwindigkeit v1 berechnen."
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen