Bargeldkreislauf in Deutschland

Spezialdruckereien und Münzprägeanstalten stellen die Banknoten und
Münzen her und liefern sie an die Bundesbank. Die Geschäftsbanken oder
von ihnen beauftragte Wertdienstleister - private Unternehmen, die den
Transport von Werten wie Bargeld durchführen - holen das Bargeld bei den
Filialen der Bundesbank ab. Über die Banken gelangt das Geld dann zu
Unternehmen und Verbrauchern in den Wirtschaftskreislauf. Umgekehrt
zahlen die Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufs Bargeldüberschüsse bei den
Geschäftsbanken wieder ein.
Banken und Wertdienstleister können - mit von den Zentralbanken im
Euroraum getesteten Maschinen - Banknoten auf Qualität und Echtheit
prüfen und dann direkt wieder ausgeben. Aussortiertes und überschüssiges
Geld bringen sie zur Bundesbank zurück.
Deutsche Bundesbank
Lernressource | Bild |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen