Wie entsteht Geld? – Teil I: Bargeld (Unterrichtsvorlage zum Erklärfilm)

Für viele Zahlungen werden tagtäglich Euro-Banknoten und -Münzen verwendet. Dieses Bargeld heben Privatleute und Unternehmen üblicherweise von ihrem Konto bei ihrer Bank ab. Doch woher bekommen die Banken dieses Bargeld? Die Datei enthält eine Unterrichtsvorlage zum entsprechenden Animationsfilm der Deutschen Bundesbank. Mit diesem Aufgabenblatt können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen u. a. in Form von Übersichtsfragen Lücktexten und Wortsuchsel, überprüfen.
Deutsche Bundesbank
Lernressource | Arbeitsblatt |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen