Numerische Behandlung von Satellitenbahnen
Zur Berechnung von Satellitenbahnen legen wir ein x-y-Koordinatensystem zugrunde, in dessen Ursprung sich das Zentralgestirn (in unserem Fall die Erde) befindet. Die Gravitationskraft wird nun in eine x- und eine y-Komponente zerlegt (siehe Abbildung). Mit diesen Kraftkomponenten werden die Bewegungen in x- bzw. y-Richtung unabhängig voneinander untersucht. Die Bahnkurve erhält man durch Zusammenführung der Ergebnisse in einem x-y-Diagramm.
LEIFIPhysik
| Lernressource | Unterrichtsbaustein |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Beruf |
|
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen