Die drei Stufen der Wirtschafts- und Währungsunion

Die erste Stufe hatte das Ziel, die Geld- und Fiskalpolitik der europäischen
Staaten stärker als bisher auf die Erfordernisse von Preisstabilität und Haushaltsdisziplin auszurichten.
Als wichtiger Meilenstein der ersten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion
gilt der "Vertrag über die Europäische Union" (auch "Maastricht-Vertrag"), den
die Außen- und Finanzminister der EG-Mitgliedstaaten am 7. Februar 1992 in
Maastricht unterzeichneten.
am 1. Januar 1999 wurden die Wechselkurse der nationalen Währungen der
Teilnehmerländer zum Euro unwiderruflich festgelegt. In elf Ländern wurde
der Euro die gemeinsame Währung. Der Umrechnungskurs der D-Mark
wurde auf 1 Euro = 1,95583 DM festgelegt.
Deutsche Bundesbank
Lernressource | Bild |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen