Unterrichtseinheit 3: Der Euro und das Eurosystem

In dieser Unterrichtseinheit gehen die Lernenden der Frage nach, welche institutionellen Voraussetzungen für die Erfolgsgeschichte des Euro verantwortlich sind und welcher Ordnungsrahmen für den Euro geschaffen wurde. Basierend auf dem erworbenen Grundlagenwissen können die Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen, die mit einer gemeinsamen Währung in einem heterogenen Wirtschaftsraum verbunden sind, benennen und die Problematik einer einheitlichen Geldpolitik einschätzen.
Deutsche Bundesbank
Lernressource | Unterrichtsplanung, Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen