Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch

Um die Kräfte auf einen Köper auf einer schiefene Ebene rechnerisch zu bestimmen, hilft eine geometrische Betrachtung der Situation. Die schiefe Ebene kannst du als rechtwinkliges Dreieck auffassen. Dabei ist die Länge der schiefen Ebene l die Hypotenuse. Bezogen auf den Neigungswinkel der Ebene mit der Winkelweite ? ist weiter die Höhe h die Gegenkathete und die Breite b die Ankathete.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen