Wie entsteht Geld? – Teil III: Zentralbankgeld (Unterrichtsvorlage zum Erklärfilm)

Im Euroraum ist der Euro die gemeinsame Währung. Die Euro-Banknoten und -münzen sind das gesetzliche Zahlungsmittel. Nur die Zentralbanken – in Deutschland die Deutsche Bundesbank – dürfen es in Umlauf bringen. Sie tun dies über die Geschäftsbanken. Die Datei enthält eine Unterrichtsvorlage zum entsprechenden Animationsfilm der Deutschen Bundesbank. Mit diesem Aufgabenblatt können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen u. a. in Form von Übersichtsfragen, Lücktexten und Wortsuchsel überprüfen.
Deutsche Bundesbank
Lernressource | Arbeitsblatt |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen