Rotationsenergie

Dreht sich ein Rad mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ? um eine feste Drehachse, so bewegen sich jeweils gegenüberliegende Punkte mit entgegengesetzter Geschwindigkeit. Der Massenschwerpunkt bewegt sich also nicht und das Rad besitzt keine Bewegungsenergie als Ganzes. Trotzdem steckt in ihm Energie, die man als Rotationsenergie ERot bezeichnet. Diese Energie ist aber nichts anderes als die Summe der kinetischen Energien der einzelnen Massenpunkte des Rades. Heben sich die Impulse der einzelnen Massenpunkte bei der Drehbewegung wegen der Gegenläufigkeit auf, so tun die kinetischen Energien dies nicht, da kinetische Energien im Gegensatz zu Impulsen und Geschwindigkeiten keine Richtung haben und sich deshalb die Beträge aufsummieren anstatt zu subtrahieren.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen