Der Werkzeugkasten für einen nachhaltigkeitsorientierten Berufsschulunterricht
Wie gelingt es, eine zukunftsfähige Entwicklung zu gestalten, das Artensterben zu überwinden, die Klimakatastrophe abzuwenden und die Verschmutzung der Weltmeere zu stoppen? Wie können in den unterschiedlichen Berufen nachhaltigkeitsrelevante Inhalte identifiziert werden? Und wie kann eine didaktisch-methodische Umsetzung erfolgen? Der „Werkzeugkasten BBNE“ soll einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen leisten. Er ist entstanden im Rahmen des „Hamburger Masterplans BNE 2030“, mit dem der Senat der Hansestadt die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen fördern will. Ausgangspunkt bei der Erstellung des Werkzeugkastens waren die Überlegung, was Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen unterstützen kann, bestehende und neue Lernsituationen auf Nachhaltigkeit auszurichten. Diese Überlegung mündete in sieben praxisorientierte und leicht anzuwendende Werkzeuge, die in diesem Werkzeugkasten zusammengefasst sind. Jedes Werkzeug kann einzeln für sich genutzt werden, um in die BBNE einzusteigen. Die Werkzeuge sind bewusst pragmatisch angelegt und auch für einen Einstieg in die BBNE konzipiert worden.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Der Werkzeugkasten für einen nachhaltigkeitsorientierten Berufsschulunterricht" von BBNE-FoBi, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://hibb.hamburg.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/02/BBnE_Werkzeugkasten.pdf
BBNE-FoBi
Prof. Dr. Werner Kuhlmeier, Rainer Pillmann-Wesche, Dr. Sören Schütt-Sayed, Prof. Dr. Thomas Vollmer
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Hamburg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen