Mittlere und Momentanbeschleunigung

Die mittlere Beschleunigung gibt einen Durchschnittswert der Beschleunigung in einem gewissen Zeitintervall an. Will man die Momentanbeschleunigung zu einem Zeitpunkt t1 wissen, so geht man ganz ähnlich vor wie beim Übergang von der mittleren Geschwindigkeit zur Momentangeschwindigkeit: Man legt um den fraglichen Zeitpunkt ein Zeitintervall und bestimmt die zugehörige Geschwindigkeitsänderung ?v. Schließlich verkleinert man dieses Zeitintervall fortwährend, solange dies messtechnisch noch sinnvoll ist. Die Momentanbeschleunigung a zum Zeitpunkt t1 ist die mit mittlere Beschleunigung in einem möglichst kleinen Zeitintervall ?t, das um den Zeitpunkt t1 gelegt wird.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen