Energieentwertung durch Reibung

In vielen Beispielen für Energieumwandlungen werden zwei Energieformen reibungsfrei ineinander umgewandelt. Im der Animation in Abb. 1 sind dies die Energieformen potentielle Energie und kinetische Energie. Beim Herabfahren der Halfpipe wird potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt, beim Hochfahren wird die kinetische Energie wieder in potentielle Energie umgewandelt. Ohne Reibung ist der Skater nach einmal Hin- und herfahren wieder exakt an dem Punkt, an dem er losgefahren ist und besitzt exakt dieselbe potentielle Energie. Man nennt solche Energieumwandlungen reversibel, oder umkehrbar. Würdest du einen reversiblen Vorgang filmen und den Film erst vorwärts und dann rückwärts abspielen, würdest du keinen Unterschied feststellen können.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen