Böll.Thema 2/2021: Jetzt aber! Grünes Wirtschaften

Die Pariser Klimaziele lassen sich nur einhalten, wenn sich die Industrie branchenübergreifend zu mehr ökologischen Standards verpflichtet. Vom Recycling von Kunststoffabfällen über grünen Wasserstoff bis hin zu Green-Tech-Patenten – es gelingt schon einiges, was auf einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft in Deutschland und Europa hinweist. Die Chancen liegen in der Entwicklung und im Export von Umwelttechnologien und darin, nachhaltiges Unternehmertum zu stärken und Standards zu setzen in Richtung neue Wirtschaftswelt. In dem hier verlinkten Böll.Thema schauen wir, was derzeit schon auf den Weg gebracht wird und stellen einige Schlüsselbranchen vor.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Böll.Thema 2/2021: Jetzt aber! Grünes Wirtschaften" von , lizenziert unter CC BY-NC-ND 3.0
- Original-URL
- https://www.boell.de/de/taxonomy/term/all/products?_wrapper_format=html&page=%2C12
Susanne Lang, Kerstin Kloss, Claudia Müller, Thomas Straubhaar, Philipp Antony, Brigitte Pothmer, Stefanie Groll, Lisandra Flach, Veronika Grimm, Kerstin Andreae, Verena Pausder, Ute Czylwik, Marcus Franken, Malte Küper
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | CC BY-NC-ND 3.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen