Binnenschiffer (m/w/d)

Ein Binnenschiffer hält auf der Brücke des Schiffs Ausschau in Richtung Hafen.
Ein Binnenschiffer hält auf der Brücke des Schiffs Ausschau in Richtung Hafen. © iStock / Iam Anupong

Binnenschifferinnen und Binnenschiffer kümmern sich um den Transport von Personen und Waren auf Kanälen, Flüssen, Seen und Seewasserstraßen. Sie laden im Hafen Güter auf das Frachtschiff oder nehmen Fahrgäste an Bord der Fähre auf. Vom Steuerhaus aus führen sie ihr Schiff über die Wasserstraßen. Darüber hinaus erledigen sie aber auch Arbeiten auf Deck oder im Maschinenraum. Binnenschifferinnen und Binnenschiffer tragen eine große Verantwortung für die Personen und Waren, die sie transportieren. Daher sorgen sie vor jeder Fahrt dafür, dass ihr Schiff in einem einwandfreien Zustand ist, und überprüfen, ob ihre Ladung gemäß den Vorschriften gesichert ist. Auf den Gewässern halten sie sich stets an die gültigen Schifffahrtsregeln. Zudem leisten sie an Bord in Notsituationen Hilfe.

Diese Anforderungen sind wichtig

Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Konzentration, Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit, Entscheidungskraft, Reaktionsvermögen und technisches Verständnis

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Binnenschifferinnen und Binnenschiffer arbeiten in Güter- und Personenbeförderungsunternehmen der Binnenschifffahrt sowie bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Binnenschiffermeister/in
  • Logistikmeister/in
  • Schiffs-, Reedereimanagement, Hafenwirtschaft-Studium
  • Nautik-Studium
  • Schiffbau, Meerestechnik-Studium
  • Schiffsbetriebstechnik-Studium
  • Logistik, Supply-Chain-Management-Studium